Kurz nach der Ausbildung zur Kosmetikerin erlitt die junge Frau einen schweren Autounfall, der sie zur Umschulung als Visagistin und Maskenbildnerin zwang. Diese Weiterbildungen haben ihren weiteren Berufsweg und ihre Entscheidung, sich selbstständig zu machen, massgeblich beeinflusst. Damit begann nämlich ihre freiberufliche Tätigkeit in der Mode-, Fernseh- und Theaterbranche.
Mein Geschäft, meine Regeln
Die vielen Hautprobleme, denen sie als Visagistin und Maskenbildnerin begegnete, weckten in ihr schliesslich den Wunsch, in ihren angestammten Beruf zurückzukehren. So entstand die Idee, sich ein eigenes Unternehmen mit eigenen Regeln einzurichten. Sie wollte die Hautprobleme an der Wurzel packen, anstatt sie zu überschminken. Mühlebach war gerade mal 21 Jahre jung, als sie entschied, ihren eigenen Kosmetik-Salon in Bad Zurzach zu eröffnen.
Vom Ein-Frau-Betrieb …
Sie mietete sich in einem kleinen Geschäft im Oberflecken ein und richtete das Angebot kosmetischer Behandlungen nach ihrem und dem Bedürfnis der Kundschaft aus. Als sie dann eine Mitarbeiterin einstellte, wurden die Räumlichkeiten zu eng. So zog sie 2013 an die Hauptstrasse 68 in das Wohn- und Gewerbehaus direkt am Bahnübergang um. Bei der Einrichtung offenbarte sich Mühlebachs untrügliches Gespür für zeitlose Ästhetik und stressfreies Ambiente, in dem sich Kundschaft und Mitarbeitende gleichermassen wohl fühlen.
… zum Vier-Frauen-Betrieb
Inzwischen hat Mühlebach ihr Wissen in einer Ausbildung zur Heilpflanzenfachfrau erweitert und sich mit Mitarbeitenden Know-how dazu geholt. Heute arbeiten sie zu viert und fügen ihre unterschiedlichen Fähigkeiten zu einem ganzheitlichen, naturkosmetischen Behandlungskonzept zusammen. Gleichzeitig bildet Mühlebach im Betrieb Kosmetikerinnen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis aus.





